23. Oktober 2025: Gemeinsam mit unseren Mitstreiter:innen von #unsernotarztbleibt besuchen wir wieder still aber unübersehbar den NÖ Landtag. Aktivist:innen aus fünf Regionen – Pressbaum/Purkersdorf, Waidhofen an der Ybbs, Retz, Großenzersdorf und Gmünd – kommen zusammen, um für ein Aufschnüren des Gesundheitsplan NÖ 2040+ einzutreten sowie die Zusammenarbeit zu koordinieren und zu stärken. Danke an alle, die dabei waren!
Im Landtag wurde beschlossen, den Gesundheitsplan 2040+ weiterhin konsequent umzusetzen und alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen um etwa die Neuausrichtung der Rettungslandschaft zu realisieren. Dennoch: Den Demonteuren kommen anscheinend Zweifel. Also muss man beschließen, einen Beschluss zu bestätigen. Um sich Mut zu machen? Der Druck auf die regionalen Abgeordneten aus der Bevölkerung ist groß. Das wurde in der Landtagsdebatte ersichtlich: Die Redner:innen der Grünen, der Neos und der SPÖ haben jedenfalls auch angeregt, mehr oder weniger auf die kritische Haltung der Bevölkerung einzugehen. Der Redner der ÖVP meinte zumindest, dass die „Reformen“ erst realisiert werden, wenn ein Ersatz da ist. Nur der Redner der FPÖ ging überhaupt nicht auf die Sorgen der Menschen ein.
Wir sind lange noch nicht am Ziel aber etwas kommt in Bewegung. Und wir kommen wieder!
Unsere Notarztstützpunkte bleiben, denn jede Sekunde zählt !
Unser Krankenhaus Gmünd muss bleiben !
Bildergalerie: Dritter Besuch im NÖ Landtag
Last Updated: 24.10.2025
Dritter Besuch im NÖ Landtag
23. Oktober 2025: Gemeinsam mit unseren Mitstreiter:innen von #unsernotarztbleibt besuchen wir wieder still aber unübersehbar den NÖ Landtag. Aktivist:innen aus fünf Regionen – Pressbaum/Purkersdorf, Waidhofen an der Ybbs, Retz, Großenzersdorf und Gmünd – kommen zusammen, um für ein Aufschnüren des Gesundheitsplan NÖ 2040+ einzutreten sowie die Zusammenarbeit zu koordinieren und zu stärken. Danke an alle, die dabei waren!
Im Landtag wurde beschlossen, den Gesundheitsplan 2040+ weiterhin konsequent umzusetzen und alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen um etwa die Neuausrichtung der Rettungslandschaft zu realisieren. Dennoch: Den Demonteuren kommen anscheinend Zweifel. Also muss man beschließen, einen Beschluss zu bestätigen. Um sich Mut zu machen? Der Druck auf die regionalen Abgeordneten aus der Bevölkerung ist groß. Das wurde in der Landtagsdebatte ersichtlich: Die Redner:innen der Grünen, der Neos und der SPÖ haben jedenfalls auch angeregt, mehr oder weniger auf die kritische Haltung der Bevölkerung einzugehen. Der Redner der ÖVP meinte zumindest, dass die „Reformen“ erst realisiert werden, wenn ein Ersatz da ist. Nur der Redner der FPÖ ging überhaupt nicht auf die Sorgen der Menschen ein.
Wir sind lange noch nicht am Ziel aber etwas kommt in Bewegung. Und wir kommen wieder!
Unsere Notarztstützpunkte bleiben, denn jede Sekunde zählt !
Bildergalerie: Dritter Besuch im NÖ LandtagUnser Krankenhaus Gmünd muss bleiben !
Kategorie: Action
Neueste Beiträge
Archiv
Kategorien